Navigation auf uzh.ch

CAS MedLaw UZH

Allgemeine Informationen

Flyer CAS MedLaw UZH 2025 (PDF, 777 KB)

Broschüre CAS MedLaw UZH (PDF, 1 MB)

Verordnung über unsere Weiterbildungsstudiengänge (PDF, 180 KB)

Der CAS in MedLaw UZH ist ein berufsbegleitender Studiengang, welcher einen kompakten Überblick über die relevanten Bereiche an der Schnittstelle von Medizin und Recht vermittelt und vertieft ausgewählte, praxisrelevante Themen behandelt.

Das Verhältnis von Ärztin/Arzt und Patientin/Patient steht auch unter dem Blickwinkel des Rechts vermehrt im Fokus. Schnitt- und Nahtstellen von Medizin und Recht beschäftigen die Politik, die Gesellschaft, die Institutionen des Gesundheitswesens, aber auch die Juristinnen und Juristen.

Der CAS in MedLaw UZH ist in Grundlagen- und Vertiefungsmodule gegliedert: Die Grundlagenmodule befassen sich mit der juristischen Seite der medizinischen Behandlung, der damit zusammenhängenden Haftung, dem Medizinstrafrecht sowie dem Schutz der Gesundheitsdaten. Die Vertiefungsmodule vermitteln Einblicke in einige ausgewählte Bereiche. Ausserdem erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in einen für sie aufschlussreichen Bereich im Rahmen einer schriftlichen Abschlussarbeit zu vertiefen.

Die persönliche Betreuung der Teilnehmenden ist durch die Mitglieder und die Geschäftsführung des Kompetenzzentrums MERH sichergestellt. Neben dem Fachwissen, das Sie erwerben, bietet der Studiengang die Chance, Ihr Netzwerk auszubauen und sich zu Fragen, die sich in Ihrem Berufsfeld stellen, fundiert mit Expertinnen und Experten auszutauschen.

Sie können die Weiterbildung mit Ihrem Beruf verbinden. Wir bieten ein internetbasiertes Angebot von Lehr- und Lernmaterialien. Die Modultage finden in der Regel am Freitag und Samstag statt. Bringen Sie Ihre Fragen aus der Praxis mit, wir gehen gerne darauf ein.

Weiterführende Informationen

SIWF-Anerkennung

Das Schweizerische Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung anerkennt den CAS MedLaw UZH, den CAS Law for Medics and Health Professionals UZH, den CAS Rare Diseases UZH sowie den CAS Safety in Healthcare UZH mit jeweils 25 Credits.

SIM-Anerkennung

Der Verein Swiss Insurance Medicine anerkennt den CAS MedLaw UZH und den CAS Law for Medics and Health Professionals UZH mit jeweils 25 Credits.

GSASA-Anerkennung

Der Schweizerische Verein der Amts- und Spitalapotheker anerkennt den CAS MedLaw UZH, den CAS Law for Medics and Health Professionals UZH sowie den CAS Safety in Healthcare UZH mit jeweils 500 FPH Punkten in Spitalpharmazie (bzw. 25 FPH-Kreditpunkte/Halbtag).

Kompetenzzentrum Medizin - Ethik - Recht Helvetiae (MERH)
Freiestrasse 15
CH-8032 Zürich

+41 44 634 30 13

Flyer CAS MedLaw UZH 2025

Mehr zu Flyer CAS MedLaw UZH 2025

Folgen Sie uns auch aufLinkedIn